Ich gestalte seit Anfang 2019 meine eigenen Fotoalben, die für mich eine Art Scrapbook, Reisetagebuch und Skizzenbuch in einem sind. Mittlerweile habe ich insgesamt drei Bücher gefüllt und dabei viel über das Gestalten eigener Fotoalben gelernt und verschiedene Ideen gesammelt. Ich habe in diesem Beitrag die drei wesentlichen Schritte zusammengefasst, an die du dich beim Gestalten halten kannst. Also, wenn du ebenfalls Lust hast, deine Urlaubserinnerungen kreativ festzuhalten, dann zeige ich dir heute, 20 Tipps und Gestaltungsideen für dein eigenes Scrapbook.
- Einheitliches Design
Für ein stimmiges Gesamtbild ist es wichtig, ein relativ einheitliches Design zu wählen. Das heißt z.B., dass bestimmte Farben immer wieder auftauchen sollten. Um einen einheitlichen Look zu erzielen, solltest du dir deshalb vorher Gedanken machen, wie dein Fotoalbum aussehen soll. Soll es beispielsweise eher minimalistisch, graphisch, bunt, verspielt oder natürlich wirken und welche Farben sollen darin vorkommen? Wichtig dabei, ist auch die Wahl deines Buches. Für meine Fotoalben benutze ich gerne Bücher mit braunem Papier für einen natürlichen Look. Ich arbeite viel mit schwarz und weiß, unterschiedlichen Schriften und kleineren Zeichnungen. Allerdings gestalte ich Seiten mit Sommerbildern auch gerne mal etwas bunter.
Tipp: Versuche beim Gestalten auch darauf zu achten, die Bilder für sich sprechen zu lassen und lass dich von den Farben und der Stimmung der Fotos inspirieren.
2. Sortiere deine Fotos
Suche dir deine liebsten Bilder aus, die du gerne in dein Fotoalbum integrieren möchtest und drucke sie aus. Achte dabei auch auf das Format der Bilder (quadratisch, rechteckig, groß, klein, mit oder ohne Rand). Natürlich kannst du auch verschiedene Größen wählen und somit nur mit dem Bildformat schon einen sehr schönen und individuellen Look erzielen. Wenn du dann deine Bilder ausgedruckt hast, kannst du anfangen, die Fotos chronologisch, nach bestimmten Themen oder einfach nach gut zusammenpassenden Fotos sortieren.
3. Gestalten
Nachdem du nun mit Schritt 1 und 2 fertig bist, kannst du anfangen deine einzelnen Seiten zu gestalten. Zu Allererst gestalte ich meistens eine Titelseite. Dafür benutze ich sehr gerne Karten, die ich aus alten Atlassen herausschneide und eine Postkarte aus dem jeweiligen Urlaub. Wenn du keinen Atlas hast (oder zerschneiden willst) dann kannst du dir auch einfach eine Karte aus dem Internet ausdrucken oder die Flagge bzw. das Land, in dem du warst, malen. Wenn du dann einmal das grobe Design fertig hast, kannst du weitere gestalterische Details hinzufügen.

Hier sind einige meiner Gestaltungsideen, die ich sehr gerne in meinen Fotoalben verwende:
- Fotos mit einem schwarzen oder weißen Stift umranden
- Die Ecken der Fotos mit Washi tape verzieren
- Städtenamen oder andere aussagekräftige Wörter graphisch größer darstellen

- Verschiedene Papiere (Designpapier, schwarzes, weißes oder braunes Papier) unter die Bilder kleben
- Passende Sticker dazu kleben
- Seiten mit Stempeln verzieren
- Schatteneffekt durch Einkleben von Papier oder Anmalen mit farbigem Stift erzeugen
- Sticker-Effekt: Gestalte dein Design (Stempel, Zeichnung oder Schrift) auf einem Extra Papier und schneide dieses dann grob aus und klebe es auf die entsprechende Seite

- Kleine Bildunterschriften unter die Fotos schreiben
- Erinnerungen handschriftlich festhalten (auch wenn dir deine Handschrift vielleicht nicht gefällt, wirst du dich mit Sicherheit in ein paar Jahren über deine von dir persönlich geschriebenen Informationen freuen und dein Fotoalbum wird gleichzeitig persönlicher und individueller)
- Fakten über eine bestimmte Stadt, ein Land, Fluss, Gericht,… zu den jeweiligen Fotos dazu schreiben
- Passende Zeichnungen dazu malen
- Mit geometrischen Formen (Striche, Kreise, Dreiecke) arbeiten

- Mitbringsel aus dem Urlaub zu den Fotos kleben (Eintrittskarten, (Flug-)Tickets, Flyer, Karten, Kassenzettel, Geschenkpapier, Zeitungsausschnitte, Briefe und handgeschriebene Notizen)
- Kleine Taschen aus Papier basteln oder Briefumschläge einkleben und darin Eintrittskarten oder andere Mitbringsel sammeln


- Verschiedene Schriften ausprobieren und mal groß, klein, in schwarz und in weiß schreiben
- Einzelne Motive aus Zeitschriften ausschneiden und als Sticker einkleben
- Passende Sprüche dazu schreiben
- Die Seiten mit getrockneten Blumen oder Blättern verschönern
- Platz frei lassen (nicht jede Stelle muss gestaltet werden, um ein schönes Album zu kreieren. Oft sind die Fotos alleine schon Gestaltung genug!)


Ein Fotoalbum zu gestalten nimmt auf jeden Fall ein bisschen Zeit in Anspruch, die sich aber definitiv auszahlt. Also nimm dir ruhig Zeit für dein Album und teile dir die Gestaltung in mehrere Schritte ein.
Ich gestalte meine Seiten wie bereits beschrieben in drei Schritten. Zuerst suche ich mir meine Fotos aus und ordne sie auf meiner Seite an, dann füge ich handschriftliche Bildunterschriften, Texte oder einzelne Wörter hinzu und anschließend fange ich an, meine Seiten mit gestalterischen Details zu füllen. Oft setze ich mich dafür abends noch ein bisschen an meinen Schreibtisch und gestalte einzelne Seiten. So entsteht im Laufe der Zeit ein Album, das ich mir immer wieder gerne anschaue, um mich an Erlebnisse und kleine Details zurückzuerinnern. Ein kleiner Miniurlaub für Zwischendurch sozusagen.
Ich hoffe, ich konnte dir für dein nächstes Hochzeits-, Baby-, Geburtstags- oder Urlaubsalbum ein bisschen Inspiration und Ideen mitgeben. Viel Spaß beim Gestalten deiner Seiten! Wenn du noch mehr Bilder und Inspiration suchst, kannst du gerne auch auf meinem Instagram Profil oder auf Pinterest bei ‚festhaltmomente‘ vorbeischauen. Ich freue mich, auf dich!
Louise