Perlenschmuck selbst machen

Ich habe vor einigen Tagen meine Perlensammlung wieder entdeckt, die ich in meiner Kindheit total gerne benutzt habe. Und da habe ich mich direkt hingesetzt und mich an ein paar Schmuckteilen versucht, die total einfach nachzumachen sind und auch super verschenkt werden können. Außerdem macht es total viel Spaß, sich die Perlen Zusammensetzungen zu überlegen und diese dann auf die Schnur zu fädeln. Ich war in meiner Perlenwahl etwas eingeschränkt, weil ich die Perlen benutzen wollte, die ich noch zuhause hatte, aber die Ergebnisse gefallen mir trotzdem sehr gut.

Das brauchst du:

  • Perlen deiner Wahl
  • Quetschperlen (im Bild sind das die kleinen silbernen Perlen)
  • Schmuckdraht oder elastische Schnur zum Auffädeln
  • für Ohrringe: Anhänger
  • für Ketten und Armbänder: einen Verschluss (Verschlusshaken und -ring)
  • eine Schere
  • eine kleine Zange

Los geht’s:

Wenn du eine Kette oder ein Armband machen möchtest, dann fädel zuerst deinen Verschluss und zwei Quetschperlen auf den Draht. Bilde nun eine kleine Schlaufe am Ende, indem du den Draht durch die erste Quetschperle hinter dem Verschluss führst und diese mithilfe der Zange zusammenquetscht. Achte darauf, die Schlaufe nicht zu eng zu machen, sodass man den Verschluss noch gut bewegen kann.

Führe nun die zweite Quetschperle ebenfalls durch den doppelten Draht und quetsche die Perle zusammen. Jetzt kannst du den restlichen Draht hinter der zweiten Quetschperle abschneiden.

Jetzt kann die eigentliche Arbeit; das Einfädeln der Perlen beginnen.

Wenn du dir unsicher bist, wie lang deine Kette sein soll, hilft dir vielleicht diese Darstellung auf Pinterest, die verschiedene Kettenlängen zeigt. Natürlich kannst du am Ende auch einen verlängerten Verschluss an die Kette machen, um ein bisschen mehr Spielraum zu bekommen. Den Verschlussring bzw. gegebenenfalls die Verschlussverlängerung befestigst du auf die gleiche Art und Weise wie den Verschlusshaken am Anfang.

Bei Ohrringen kannst du ebenfalls das gleiche Verfahren, nur ohne Verschlusshaken und -ring benutzen.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Louise