Brauchst du noch eine Beschäftigung für die freien Tage oder ein Geschenk für einen Freund oder eine Freundin? Wie wäre es mit einer schönen Duftkerze für gemütliche Abende?
Das brauchst du:
- Wachs (ich habe Rapswachs verwendet, du kannst aber auch alte Kerzen wiederverwenden)
- Dochte
- Schaschlikspieße
- ätherische Öle oder natürliche Duftstoffe (z.B. Lavendel, Kaffebohnen,…)
- ein Gefäß zum Befüllen
- Etiketten zum Beschriften

Los geht’s:
- Lass das Wachs in einem Wasserbad langsam schmelzen.
- Während das Wachs schmilzt, kannst du die Gefäße zum Befüllen vorbereiten. Dafür bindest du deinen Docht mit einem Knoten um den Schaschlikspieß, sodass du danach die Länge des Dochtes für dein Gefäß bemessen kannst. Schneide dir anschließend deinen Docht auf die passende Länge und achte darauf, dass der Docht den Boden berührt.
- Wenn dein Wachs geschmolzen ist, kannst du die ätherischen Öle untermischen.
- Befülle nun vorsichtig deine Gefäße. Du kannst dafür z.B. eine Schöpfkelle zum Umfüllen benutzen. Hier musst du dich etwas beeilen, da das Wachs schnell fest wird.
- Lass die Kerze anschließend ein bisschen abkühlen und schneide dann oben den Docht ab, sodass noch genügend Platz zum Anzünden der Kerze bleibt.
- Wenn du willst, kannst du jetzt noch ein schönes Ettikett für die Kerze gestalten. Besonders schön wirkt es, wenn du dafür Ettiketenpapier verwendest und dein Design oder eine Vorlage darauf druckst und dann auf deine Kerze klebst.

Tadaa, fertig ist deine Duftkerze! Die Ergebnisse meiner selbstgemachten Duftkerzen siehst du unten in der Bildergalerie. Ich habe zum Beschriften weiße Etiketten verwendet, die ich handschriftlich beschrieben habe. Man kann sie aber auch einfach auf Word erstellen und ausdrucken.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen!
Louise