Der September ist nur so an mir vorbeigeflogen und jetzt steht schon wieder der Oktober vor der Tür. Aber immerhin ist das Wetter jetzt auch ein bisschen herbstlicher geworden, sodass ich mich jetzt auch für ein herbstliches Setup entschieden habe, denn mein Bullet Journal im September hat ja doch eher an den Frühling erinnert. Und was könnte herbstlicher sein als Laubblätter und Pilze kombiniert mit den Farben (gelb)braun und grau?
Meine Oktober Übersicht ist dieses Mal außerdem relativ minimalistisch geworden. Ich hatte nämlich zum einen nicht so viel Zeit für ein aufwendiges Setup und zum anderen passt es meiner Meinung nach insgesamt ganz gut zur restlichen Gestaltung. Was natürlich trotzdem nicht fehlen durfte, sind die ausgeschnittenen Aquarellbilder, die auch wieder auf fast allen Seiten zu finden sind.

Auf der cover page habe ich mich z.B. für zwei Pilze und einen Zweig entschieden; zwei sehr einfache und schnell umsetzbare Motive, die trotzdem sehr schön und herbstlich wirken. Ich habe dieses Mal nur eine Seite gestaltet, weil ich den freien Platz gerade auf der ersten Seite eines neuen Monats sehr schön finde und ich den kleinen Monatskalender eigentlich auch nicht wirklich benutzt habe.


An meiner Kalenderübersicht habe ich nichts verändert, da ich sie in dieser Form immer noch gerne benutze und sie auch sehr praktisch ist. Natürlich habe ich sie trotzdem ein bisschen der cover page für den Monat angepasst und sie mit ein paar herbstlichen Bildern dekoriert. An der Seite habe ich Platz für Ziele und Highlights des Monats gelassen.

Nach der Monatsübersicht folgt dann meine Fianzübersicht, die ich auch immer noch gerne in dieser Form benutze. Allerdings habe ich meine Gewohnheiten Seite durch eine Übersichtsseite für Ziele, Ideen und Dinge, die ich unbedingt tun möchte ersetzt. Mir hat nämlich letzten Monat des Öfteren mal der Platz gefehlt, um genau diese Dinge aufzuschreiben und geordnet beisammen zu haben. Mal schauen, wie mir die neue Aufteilung gefallen wird und ob ich sie für den November dann nochmal übernehme. Beide Seiten habe ich sehr schlicht gehalten und nur die Überschrift ein bisschen schöner gestaltet.


Meine Wochenübersicht habe ich dieses Mal sehr schlicht gehalten und nur unten einen kleinen Zweig dazu gemalt. Ich brauche für die einzelnen Tage immer relativ viel Platz und durch diese Aufteilung bekomme ich einfach den größten Platz, den ich auf zwei Seiten haben kann. Unten habe ich außerdem wieder eine Spalte für wöchentliche To Do’s frei gelassen, die ich auch immer noch sehr praktisch finde.

Zum Schluss habe ich wieder eine ‚highlight of my day‘ Seite gestaltet. Ich mag es nämlich sehr gerne, jeden Tag aufzuschreiben, was ich schön fand und wofür ich dankbar bin; ein kleines integriertes Tagebuch sozusagen. Hier habe ich auch wieder nur die Überschrift gestaltet und den Rest minimalistisch gehalten. Und natürlich durften auch hier die Aquarellfarben nicht fehlen.
Nach dieser Doppelseite folgen dann noch meine Monatshighlights, die ich entweder am Ende des Monats, oder während dem Folgemonat gestalte. Dafür drucke ich gerne Fotos aus, male oder schreibe etwas.
Ich hoffe, dir hat mein Bullet Journal Setup für den Oktober gefallen. Ich wünsch dir einen schönen Tag!
Louise