Die Tage werden kürzer, die Abende gemütlicher und wir kommen dem Winter immer näher. Deshalb habe ich für den November noch einmal ein herbstliches Thema gewählt, das mich an alles, was ich am Herbst liebe, erinnert: Kürbisse, Tee, warme Pullover, gemütliche Abende, Laubblätter und Herbstspaziergänge.
Ich wollte die cover page dieses Mal eigentlich mit Buntstiften ausmalen, habe dann aber doch wieder zu Aquarellfarben gegriffen. Ich habe dafür aber kein Aquarellpapier verwendet, sondern einfach direkt auf die Seite gemalt, was erstaunlicherweise sehr gut funktioniert hat.

Meine Kalenderübersicht habe ich diesen Monat etwas aufwendiger gestaltet, da ich für die einzelnen Kästen und die angedeuteten Schatten etwas mehr Zeit gebraucht habe. Bei der Aufteilung habe ich aber ansonsten nicht viel verändert. Rechts habe ich wieder Platz für anstehende Termine und Notizen gelassen.

Bei der Überschrift habe ich versucht, mit einem weißen Gelstift kleine Details zu setzen und mit grauer Aquarellfarbe Schattierungen zu malen. Das ist eine super einfache und effektive Art, Überschriften ein bisschen interessanter zu gestalten.


Nach der Kalenderübersicht kommt meine Finanzübersicht, die ich unverändert wieder genauso aufgenommen und nur farblich dem Thema angepasst habe. Auch hier habe ich wieder mit einem weißen Gelstift kleine Akzente gesetzt. Wenn du auch gerne mit Aquarellfarben arbeitest, würde ich auf jeden Fall empfehlen, einen wasserfesten Fineliner zu benutzen, damit nichts verwischt.

Die andere Hälfte der Doppelseite habe ich diesen Monat ein bisschen anders gestaltet, da mir die letzte Aufteilung nicht so sehr gefallen hat. Jetzt habe ich die Seite in zwei Kategorien aufgeteilt: meinen Blog und Persönliches. Hier lasse ich Platz für Beiträgsideen und schreibe mir persönliche Ziele, To-Do’s und Rezeptideen auf.

Was natürlich auch wieder nicht fehlen durfte ist meine Highlight of the day Seite, die jedes Mal super schnell und einfach zu gestalten ist. Und über die ich mich trotzdem immer sehr freue, beim Durchlesen.

Bei meiner Wochenübersicht habe ich diesen Monat mal etwas ganz anderes ausprobiert. Im November fängt mein Studium an und deshalb habe ich für die einzelnen Tage etwas mehr Platz gelassen.

Oben habe ich zusätzlich Platz gelassen, um mir meine Gewohnheiten und meine Gerichte aufzuschreiben. Ich hatte früher eine extra Seite für Gewohnheiten, aber ich glaube, in der Wochenübersicht wird der Gewohnheiten – Tracker mehr zum Einsatz kommen. Habits, die ich festahlten möchte sind: kreativ sein, journaling, Sport machen und Beiträge für Instagram und diesen Blog.


Da ich für die einzelnen Wochentage mehr Platz lassen wollte, habe ich eine sogenannte dutch door eingebaut, also einfach eine zusätzliche Seite, für die man nicht komplett umblättern muss. Dafür habe ich einfach meinen gewünschten Seitenausschnitt ausgeschnitten. Ich bin mal gespannt, wie mir dieses Konzept gefällt und ob ich es dann weiterhin für meine Wochenübersichten verwende.

Ich hoffe sehr, dir hat der Einblick in mein Bullet Journal gefallen und ich konnte dir ein bisschen Inspiration mitgeben. Genieß den Herbst und hab einen schönen Tag!
Louise